- Emerentia
- Eme|rẹn|tia, Eme|rẹnz (weiblicher Vorname)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Emerentia — ist ein weiblicher Vorname lateinischer Herkunft, vornehmlich in Bayern und nordischen Ländern gebräuchlich, und in folgenden Varianten auch bekannt: Emerentiana Emerenz Emerenziana Emerita ( die Würdige , die Verdienstvolle ) Meret Namensträger… … Deutsch Wikipedia
Emerentia — Emerentia, Emerenzia lateinischer Ursprung, Bedeutung: die Verdienstvolle. Namensträgerin: Hl. Emerentia, katholische Märtyrerin … Deutsch namen
Anna Emerentia von Reventlow — Anna Emerentia Reventlow (1680 1753) Anna Emerentia Gräfin von Reventlow (* 1680 auf Gut Hemmelmark; † 4. Februar 1753 in Uetersen) war eine deutsche Gräfin, Wohltäterin und Priorin des Klosters Uetersen … Deutsch Wikipedia
Schoppe, Amalie Emerentia — Schoppe, Amalie Emerentia, die rühmlichst bekannte Jugendschriftstellerin, wurde am 9. October 1791 auf der dänischen Insel Fehmern geb., und erhielt von ihrem geist und kenntnißreichen Vater, dem Doctor der Med. Weise, eine höchst sorgfältige… … Damen Conversations Lexikon
Emerenz — Emerentia ist ein weiblicher Vorname lateinischer Herkunft, vornehmlich in Bayern und nordischen Ländern gebräuchlich, und in folgenden Varianten auch bekannt: Emerentiana Emerenz Emerenziana Emerita ( die Würdige , die Verdienstvolle ) Meret… … Deutsch Wikipedia
Emerenzia — Emerentia, Emerenzia lateinischer Ursprung, Bedeutung: die Verdienstvolle. Namensträgerin: Hl. Emerentia, katholische Märtyrerin … Deutsch namen
Mindener Dom — Westriegel des Mindener Doms Der Mindener Dom St. Gorgonius und St. Petrus ist eine römisch katholische Propsteikirche in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein Westfalen. Der Mindener Dom war die … Deutsch Wikipedia
Georg Lilien — (auch: Lilius; * 14. April 1597 in Dresden; † 27. Juli 1666 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bartholomäus Battus — (* 10. September 1571 in Hamburg; † 3. November 1637 in Greifswald) war ein evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kloster Uetersen — Das Kloster Uetersen in Uetersen in Schleswig Holstein wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Das Gebäudeensemble gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen des Kreises Pinneberg. Das Südhaus (rechts) mit den Arkaden des vermauerten Kreuzgangs… … Deutsch Wikipedia